Home
Forum
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Youtube komplett
ÜbersichtHome
Forum
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube Neben der Schrift Fakten zur Bibel Youtube komplett Übersicht 1. Mose (2) Cyrus I. Scofield, Erweitert und korrigiert: HPW, Verzeichnis --------------------------------------------------------------------------------------------------------- DAS 1 .BUCH MOSE Hebr.: Bereschit, ANFANG, Lat.: GENESIS Alle YouTube von Bibelkreis.ch Verfasser: Gott. Schreiber: Mose Thema: Anfänge Datum der Niederschrift: ca. 1450-1410 v. Chr. DAS 1 .BUCH MOSE (GENESIS) ist das Buch der Anfänge. Es berichtet nicht nur über die Anfänge von Himmel und Erde, der Pflanzen, der Tiere und des menschlichen Lebens, sondern auch über die Anfänge aller menschlichen Einrichtungen und Verhältnisse. Als Typus redet es von der neuen Geburt, der neuen Schöpfung, da wo nur Chaos und Verderben war. (Vgl. auch: Der Pentateuch, S. XVI) Mit dem 1. Buch Mose beginnt auch die allmähliche Selbstoffenbarung Gottes, die in Christus den Höhepunkt erreicht. Die drei hauptsächlichen Namen der Gottheit - Elohim, Jehova und Adonai - kommen im 1. Buch Mose vor, ebenso die fünf wichtigsten zusammengesetzten Namen - und zwar in einer fortschreitenden Anordnung, die nicht geändert werden kann ohne Verwirrung anzurichten. Das Problem der Sünde und ihre Einwirkung auf den Zustand des Menschen auf der Erde und auf sein Verhältnis zu Gott - ferner die göttliche Lösung dieses Problems werden hier im Wesen behandelt. Von den acht großen Bündnissen, die das menschliche Leben ordnen und in ihrem Fortschritt die göttliche Erlösung darstellen, sind hier in diesem Buch enthalten: der Bund in Eden, derjenige mit Adam, mit Noah, mit Abraham. Diese sind die grundlegenden Bündnisse, zu denen die andern vier - mit Mose, in Palästina, mit David und der Neue Bund in Beziehung stehen, um vor allem Einzelheiten und Resultate der Entwicklung hinzuzufügen. Das 1. Buch Mose gehört unbedingt zu dem Aufbau des Neuen Testamentes, in dem es über sechzig mal in siebenzehn Büchern zitiert wird. Darum können wir im tiefsten Sinne des Wortes sagen, daß die Wurzeln aller späteren Offenbarung in der Tiefe des 1. Buches Mose liegen, und wer die Offenbarung des Neuen Testamentes wirklich verstehen will, muß hier beginnen. Die Inspiration des I.Buches Mose und sein Charakter als eine göttliche Offenbarung werden authentisch bewiesen durch das 2^ugnis Jesu Christi (Mt. 19, 4-6; 24, 37-39: Mk. 10, 4-9; Lk. 11, 49-51; 17, 26-29, 32; Joh. 7, 21-23; 8, 44, 56) und bestätigt durch das Zeugnis der Geschichte. Wie in den Fußnoten durch das ganze Buch hindurch nachgewiesen wird, bezeugt die Archäologie die historische Zuverlässigkeit des 1. Buches Mose. Das 1. Buch Mose kann in fünf Teile geteilt werden: I. Schöpfung, 1, 1-2, 25. II. Der Fall und die Verheißung der Erlösung, 3,1-4,7. III. Die verschiedenen Samen, Kain und Seth bis zur Flut, 4,8-7,24. IV. Die Flut bis Babel, 8, 1-11, 9. V. Von der Berufung Abrams bis zu dem Tod Josephs, 11, 10-50, 26. A. Urgeschichte - Sie erstreckt sich über einen Zeitabschnitt von etwa 2000 Jahren.
C.I.S |