Home
Forum
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Youtube komplett
Übersicht
Kleine Übersicht zum
Matthäusevangelium
4 x
ER
Mt_ Synopsis von J.N. Darby mp3
Synopsis TXT
vom
29.04.2001
Meine Standard -Lektüre JND Synopsis....
Matthäusevangelium
JND
Zukünftige Ereignisse
Darby
Die Ewige Pein
by JND Was
die Schrift mir sagt by JND
►►►►►
5 Phasen des
Königreiches der Himmel
Einteilung nach:
1. 5 Predigten. Diese enden immer mit
"vollendet" 7.28; 11,1;
13,53; 19,1; 26,1
2. Zeitformen
Hina
= "auf dass
erfüllt würde" Bsp: 1,22 Zweck der Weissagung selbst. 2.15
< ig. Pronominaldemonstrativstamm: i (vgl. ai.: dieses; got.: er, es)
und -na (= Instrumentalformans); finale Bedeutung zur Angabe der
Absicht, aber auch des Zweckes, des Zieles oder des Resultates. Konj.
(621)
I.) damit...
1) zu d. Zweck daß...; (so)
daß...; um zu...;
Mt 7,1; Mk 4,21; Lk 14,10; uva.
2) entgegen
d. gewöhnlichen Sprachgebrauch nachgestellt um das
davorstehende Wort
betont hervorzuheben (2,767).
Joh 13,29; Apg 19,4; Röm 11,31; 1Kor
7,29; 2Kor 2,4; Gal 2,10; Kol 4,16; ua.
3) umschreibend für den
Imperativ bleibt es unübersetzt: Mt 20,33;
Mk 5,23; 6,25; 10,51; 1Kor
7,29; 16,16; 2Kor 8,7; Gal 2,10; Eph 5,33; Offb 14,13;
4) ohne finale
Bedeutung: daß...; Lk 7,36; Joh 15,8.12.13; ua.
5) elliptisch (d.
Hauptzeitwort weglassend).
Joh 1,8; Röm 4,16; 2Kor 8,13; 2Thes 3,9; 1Jo
2,19; ua. 6) ein Resultat ausdrückend: aufdaß...; - wie
5620 Mt 1,22; 2,14; 4,14; Joh 13,18; Röm 11,11; 1Kor 7,29; 1T
Hopoos = "damit erfüllt würde" Bsp: 2,23 Erfüllung welche im
Bereich der Weissagung liegt.
I.) als Bindewort: final (zur Angabe d. Zwecks): aufdaß ...
1)
damit; um zu...; Mt 5,45; Röm 9,17; 1Kor 1,29; Gal 1,4; 2Thes 1,11;
uva. 2) nach Zeitwörtern d. Bittens, Forderns, usw.: daß...; Mt 9,38;
ua.
II.) adverbiell: in der Art wie ...
1) wie...; auf
welche Art und Weise...; Lk 24,20;
To te = "da ward erfüllt" Bsp: 2,17 da ward erfüllt.
I.) alsdann
1)
von vergangenen Ereignissen: damals, zu jener Zeit. Mt 2,17;
ua. subst.: d. damalige (Welt). 2Petr 3,6;
2) von zeitlich
nachfolgenden Ereignissen: (als)dann, darauf.
Mt 2,7; 3,5; 4,1; Lk
11,26; ua. 3) von zuküntigen Ereignissen: (als) dann. Mt 24,23; 1Kor
13,12; ua.
==========
3.
Einteilung nach Proklamation
a) Königtum: 4.12. - 7,29; b)
König: 8,1 -16,20; c) Verwerfung des Königs: 16,21 - 20,34; d) Verwerfung
des Königtums: 21,1 - 26,35;
========
4. Einteilung nach Gleichnissen.
Nach der Verwerfung in
Gleichnisform. Im Mt genau 10 an Zahl. innere Nummerierung: Bsp. Nr 7 = Mt 18,21-
Nr 10: Mt 25.1ff
=====
5.Einteilung nach "10
Königreich
der Himmel".
Achtung, der Ausdruck in der Elberfelder ist leider falsch mit
"Reich der Himmel" übersetzt.
Die 5 Phasen des Königreiches der Himmel
1.
Phase AT Voraussage (Daniel)
|
Elberfelder 1905/27 |
|
|
|
Da 3,33
Wie groß sind seine Zeichen, und wie mächtig seine Wunder!
Sein Reich
ist ein ewiges
Reich,
und seine Herrschaft währt von Geschlecht zu Geschlecht! – |
|
Da 4,31
Und am Ende der Tage erhob ich, Nebukadnezar, meine Augen
zum Himmel, und mein Verstand kam mir wieder; und ich pries
den Höchsten, und ich rühmte und verherrlichte den ewig
Lebenden, dessen Herrschaft eine ewige Herrschaft ist, und
dessen
Reich von Geschlecht zu Geschlecht währt. |
Himmel:
Ps 19,2; Ps 115,3; Ps 124,8
pries: 1. Chr 16,8; Ps 148,13
ewig: Da 12,7; Offb 4,10
Reich: Da 3,33; 1. Chr 16,15
|
Da 6,27
Von mir wird Befehl gegeben, daß man in der ganzen
Herrschaft meines Königreichs bebe und sich fürchte vor dem
Gott Daniels; denn er ist der lebendige Gott und besteht in
Ewigkeit, und sein
Reich
wird nie zerstört werden, und seine Herrschaft währt bis ans
Ende; |
fürchten: Da 3,29;
Ps 99,1; Jer 10,6-7; Offb 15,4
lebendige: Da 6,21; Da 4,34;
Jer 10,10
Königreich: Da 7,14;
Ps 145,13
|
Da 7,18
Aber die Heiligen der höchsten Örter werden das
Reich
empfangen, und werden das
Reich
besitzen bis in Ewigkeit, ja, bis in die Ewigkeit der
Ewigkeiten. |
Heiligen: Da 7,22;
Sach 14,5
Königsherr.: Jes 60,21;
Lu 12,32; Offb 2,26-27; Offb 3,21
Ewigkeit: Hebr 1,8; Offb 22,5
|
Da 7,22
bis der Alte an Tagen kam, und das Gericht den Heiligen der
höchsten Örter gegeben wurde, und die Zeit kam, da die
Heiligen das
Reich
in Besitz nahmen. – |
Da 7,18;
Ps 149,5-9; 1. Kor 6,2; Offb 5,10; Offb 20,4
|
Da 7,27
Und das
Reich und die Herrschaft und die Größe der
Königreiche unter dem ganzen Himmel wird dem Volke der
Heiligen der höchsten Örter gegeben werden. Sein
Reich
ist ein ewiges
Reich,
und alle Herrschaften werden ihm dienen und gehorchen. – |
Da 7,14;
Da 7,18; Da 3,33
|
2. Phase wo der König anwesend
ist (nahe gekommen) |
Elberfelder 1905 |
|
Matthäus |
Mt 3,2
und spricht: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist
nahe
gekommen. |
Buße:
Mt 4,17; Apg 2,38
Reich: Mt 10,7; Da 2,44;
Lu 17,20; Joh 18,36
|
Mt 4,17
Von da an begann Jesus zu predigen und zu sagen: Tut Buße,
denn das Reich der Himmel ist
nahe
gekommen. |
Mt 3,2;
Mt 12,28; Mk 1,14-15
|
Mt 10,7
Indem ihr aber hingehet, prediget und sprechet: Das Reich
der Himmel ist
nahe
gekommen. |
Mt 4,17;
Lu 10,9
|
3. Phase Zwischenzeit nach Ablehnung des Königs und seiner Rückkehr
zum Himmel. |
10 Gleichnisse:
" KönigReich der Himmel" im Matthäus Evangelium
1.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel (Mt 13, 24—30)
------ Der Mensch Christus sät Samen und 1
Feind Satan
sät Unkraut
2.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel Mt 13,31. 32)
------Aussaat des Senfkorns und es ist ein Ruheplatz auch für Dämonen
geworden
3.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel (Mt 13,33):
------3 Mass Mehl durchsäuerte
mit Sauerteig
4.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel (Mt 13, 44)
------Das unsichtbare Leben in der Welt
5.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel (Mt 13, 45.
46):
Die innere Wert der Gläubigen, symbolisiert als Perle
6.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel (Mt 13, 47—50)
------Der Mensch in der Welt
7. Gleichnis
vom KönigReich der Himmel (Mt 18, 23—35):
Die Vergebung ist vollkommen (7)
für den glaubenden Schuldner
8.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel (Mt 20, 1—16):
------Der ewige (Symbolzahl
8)
Lohn und das ewige
(Symbolzahl
8)
Verderben im Himmel und auf Erden
9.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel (Mt 22, 2—14);
------Die Fruchtbarkeit (9
fache = Frucht siehe Gal 5.22)
10.
Gleichnis vom KönigReich der Himmel (Mt 25, 1--13):
------10 Jungfrauen
4. Phase Verwirklichung im 1000JR. |
Christus
auf dem Throne
Wann und wo wird Christus auf dem Thron Davids sitzen?
"Was sagt die Heilige Schrift?" (Römer 4:3)
1) Jehova jhvh hat DAVID die Wahrheit geschworen und wird sich nicht davon
abwenden: Von
der Frucht deines Leibes will ich mich auf DEINEN (DAVIDs) THRON setzen.
Wenn deine
Kinder meinen Bund und mein Zeugnis halten, das ich sie lehren werde, so
sollen auch ihre
Kinder auf DEINEM THRON sitzen in Ewigkeit (Psalm 132,11-12).
Im obigen Abschnitt ist von Davids Thron die Rede. Wo wird sich der
Thron Davids befinden?
Denn Jehova hat Zion erwählt; er hat es zu seiner Wohnung
erwählt. Dort will ich machen das HORN DAVIDs aufblühen:
Ich habe eine
Leuchte für meinen Gesalbten bestellt (Psalm 132:13,17).
Der Thron Davids wird sich in Zion (Jerusalem) befinden, nicht im
dritten Himmel. Dort, in
Zion, wird Gott das Horn Davids aufblühen lassen.
2) Die Zunahme Seiner Regierung und des Friedens auf dem Thron Davids
und Seines Reiches
wird kein Ende nehmen, um es zu ordnen und es mit Recht und
Gerechtigkeit von nun an bis
in alle Ewigkeit aufzurichten. Der Eifer Jehova der Heerscharen wird
dies bewirken
(Jesaja 9,7).
Wie werden die Bedingungen sein, wenn der Messias auf dem Thron Davids
sitzt? Dann wird die
Regierung der Erde auf seinen Schultern ruhen (Jesaja 9,6) und die Erde
wird sich des Friedens
erfreuen, wenn der Friedensfürst auf dem Thron Davids sitzt. Solche
Bedingungen sind in der
gegenwärtigen Kirchenzeit sicherlich nicht gegeben.
3) Dann werden in die Tore dieser Stadt Könige und Fürsten einziehen,
die auf dem Thron
DAVIDs sitzen und auf Wagen und Pferden reiten, sie und ihre Fürsten,
die Männer von
Juda und die Einwohner von JERUSALEM; und diese Stadt wird für immer
bleiben
(Jeremia 17,25).
Der einzige Weg zum Thron Davids führt durch die Tore der Stadt
Jerusalem (siehe auch Verse 19- 24).
4) Und sprich: Höre die Worte Jehovas , du König Juda's, der du auf dem
Thron DAVID's sitzt,
du und deine Knechte und dein Volk, die durch diese Tore einziehen: Denn
wenn ihr das tut,
dann werden durch die Tore dieses Hauses Könige einziehen, die auf dem
Thron Davids
sitzen und auf Wagen und Pferden reiten, er und seine Knechte und sein
Volk (Jeremia 22:2,4).
So spricht Jehova: Schreibt diesen Mann als kinderlos, als einen Mann,
dem es nicht gut
gehen wird in seinen Tagen; denn es wird keinem Mann aus seinem
Geschlecht gut gehen,
der auf dem Thron DAVIDs sitzt und in Juda regiert (Jeremia 22,30).
Der Thron Davids steht in Jerusalem in Juda, auf der Erde, nicht im
Himmel.
5) Siehe, es kommt die Zeit, spricht Jehova, dass ich dem DAVID einen
gerechten Zweig
erwecken will, einen König, der regieren und gedeihen und Recht und
Gerechtigkeit auf
Erden üben soll. In seinen Tagen wird Juda gerettet werden, und Israel
wird sicher wohnen;
und dies ist sein Name, mit dem er genannt werden wird:
DER HERR, UNSERE GERECHTIGKEIT (Jeremia 23,5-6).
Wann wird der Messias auf dem Thron Davids sitzen? Das wird geschehen,
wenn der Messias, der
König, regiert und Gerechtigkeit IN DER ERDE übt. Zu dieser Zeit wird
Israel sicher wohnen. Das
kann nur bedeuten, dass Christus während seiner tausendjährigen
Herrschaft auf Davids Thron
sitzen wird und nicht vorher.
6) In jenen Tagen und zu jener Zeit will ich den Zweig der Gerechtigkeit
AUF DAVID wachsen
lassen, und er soll Recht und Gerechtigkeit im Lande üben (Jeremia
33,15).
In jenen Tagen wird Juda gerettet werden, und Jerusalem wird sicher
wohnen; und das
ist der Name, mit dem sie genannt werden wird: "Der Herr, unsere
Gerechtigkeit"
(Jeremia 33,16).
Der Zeitpunkt, zu dem der Messias den Thron Davids besteigen
wird, wird hier ebenso genau
angegeben wie der Ort. Die Zeit: die tausendjährige
Herrschaft Christi, in der Gerechtigkeit auf der
Erde und Frieden und Sicherheit in Jerusalem herrschen werden. Der Ort:
"im Land", das heißt auf
der Erde, in der Stadt Jerusalem.
7) Auch den Priestern und Leviten soll es nicht an einem Mann fehlen,
der vor mir Brandopfer
darbringt und Speisopfer anzündet und beständig Opfer darbringt. Dann
soll auch Mein Bund sein
mit DAVID, meinem Knecht, gebrochen, dass er keinen Sohn hat, der auf
seinem Thron
regiert, und mit den LEVITEN, den Priestern, meinen Dienern (Jeremia
33:18,21).
Der Thron Davids wird hier mit levitischen Priestern in Verbindung
gebracht. Christus kann nicht
auf dem Thron Davids sein, wenn er nicht mit den levitischen Priestern
verbunden ist. In diesem
Zeitalter gibt es keine funktionierenden levitischen Priester. Während
des Millenniums werden
levitische / zadokische Priester mit Christus verbunden sein und im
tausendjährigen Tempel
dienen (Hesekiel 40:46; 43:19; 44:15; 48:11).
8) Und DAVID, mein Knecht, soll über sie König sein, und sie sollen alle
einen Hirten haben;
und sie sollen in meinen Rechten wandeln und meine Satzungen halten und
sie tun. Und sie
sollen in dem Lande wohnen, das ich meinem Knecht Jakob gegeben habe,
darin eure Väter
gewohnt haben, und sie sollen darin wohnen, sie und ihre Kinder und ihre
Kindeskinder
ewiglich; und mein Knecht DAVID soll ihr Fürst sein ewiglich (Hesekiel
37,24-25).
Der auferstandene David, der sowohl KÖNIG als auch FÜRST genannt wird,
wird direkt an der
tausendjährigen Regierung beteiligt sein und unter Christus dienen: "Der
auferstandene David,
der sowohl als König als auch als Fürst bezeichnet wird, wird direkt
unter Christus stehen und
Autorität über ganz Israel haben. Er wird König sein, weil er über
Israel herrschen wird, aber er
wird ein Fürst sein, weil er unter der Autorität Christi stehen wird"
(Arnold Fruchtenbaum, The
Footprints of the Messiah, Seite 282). Siehe Jeremia 30,9; Hesekiel
34,23-24 und Hosea 3,5
Diese Passagen werden oft in einer nicht wörtlichen Weise erklärt, als
ob sie sich nicht auf David
selbst, sondern auf Davids größeren Sohn, den Herrn Jesus Christus,
beziehen, obwohl die wörtliche
Auslegung vorzuziehen ist. Aber unabhängig davon wird uns in diesem
Kirchenzeitalter nie gesagt,
dass David als König oder als Fürst regiert. David, der zukünftige
König/Fürst, wird nur in einem
tausendjährigen, irdischen, jüdischen Kontext erwähnt.
9) Denn die Kinder Israel werden viele Tage ohne König, ohne Fürsten,
ohne Opfer, ohne Bild,
ohne Ephod und ohne Teraphim bleiben: Darnach werden die Kinder Israel
umkehren und
den HERRN, ihren Gott, und DAVID, ihren König, suchen und den HERRN und
seine Güte
fürchten in der letzten Zeit (Hosea 3,4-5).
Heute ist Israel ohne König und Christus regiert nicht auf dem Thron
Davids. In der Zukunft wird
Israel zurückkehren und den Herrn suchen. Zu dieser Zeit werden sie
nicht ohne König sein. Ihr
König wird auf dem Thron Davids in Jerusalem sitzen.
10) Zu der Zeit will ich das TABERNACEL DAVIDs, das gefallen ist, wieder
aufrichten und seine
Risse schließen und will seine Trümmer aufrichten und will es bauen wie
in alten Zeiten:
Damit sie den Überrest Edoms und aller Heiden, die nach meinem Namen
genannt sind, in
Besitz nehmen, spricht der HERR, der das tut. Siehe, es kommt die Zeit,
spricht der HERR,
da wird der Pflüger den Schnitter überholen und der Drescher den Sämann,
und die Berge
werden süßen Wein fallen lassen, und alle Hügel werden schmelzen. Und
ich will die
Gefangenschaft meines Volkes Israel wiederbringen, dass sie die wüsten
Städte bauen und
bewohnen und Weinberge pflanzen und Wein davon trinken und Gärten
anlegen und die
Früchte davon essen. Und ich will sie in ihr Land pflanzen, und sie
sollen nicht mehr aus
ihrem Land gerissen werden, das ich ihnen gegeben habe, spricht der
Herr, dein Gott
(Amos 9,11-15).
Die Aufrichtung der gefallenen Hütte Davids steht im Zusammenhang mit
der Wiederherstellung
Israels (V. 14), wenn Gott sie "in ihr Land pflanzen wird, und sie
werden nicht mehr aus ihrem
Land herausgerissen werden" (V. 15). Dies bedeutet, dass sich die Hütte
Davids vor dem
Millennium in einem gefallenen Zustand befinden wird. Christus hat also
den Thron und die Hütte
Davids nicht wiederhergestellt, als er sich zur Rechten des Vaters
setzte. Die Hütte Davids ist noch
nicht wiederhergestellt worden, aber sie wird es in der Zukunft sein,
wenn Christus seinen
tausendjährigen Thron besteigt.
11) Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und Gott der
Herr wird ihm den
Thron seines Vaters David geben, und er wird König sein über das Haus
Jakob in Ewigkeit;
und seines Reiches wird kein Ende sein (Lk 1,32-33).
Beachten Sie, dass sein Sitzen auf dem Thron Davids eindeutig mit seiner
Herrschaft über das Haus
Jakob (Israel) verbunden ist. Heute ist Christus das Haupt über die
Kirche, die sein Leib ist. Erst im
kommenden Jahrtausend wird Christus über das Haus Jakob herrschen. Erst
dann wird das
Königreich Israel wiederhergestellt werden.
12) Als sie nun zusammenkamen, fragten sie ihn und sprachen: Herr,
willst du zu dieser Zeit
ISRAEL das Königreich wiedergeben? Er aber sprach zu ihnen: Es steht
euch nicht zu, die
Zeiten oder Jahreszeiten zu wissen, die der Vater in seine Macht gesetzt
hat. Ihr werdet aber
Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr
werdet meine
Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das
Ende der Erde
(Apostelgeschichte 1,6-8)
Bitte beachten Sie, was der Herr nicht gesagt hat. Er hat dies nicht
gesagt: "In nicht allzu vielen
Tagen werde ich mich auf den Thron Davids setzen, und das Reich wird
wiederhergestellt werden!"
Das Königreich würde für Israel wiederhergestellt werden, aber noch
nicht. Gottes neues Programm,
die GdHdG , sollte erst noch beginnen. Wenn Gott das Reich Israel
wiederherstellt, wird Jerusalem
der Mittelpunkt sein. In Gottes neuem Programm, der Kirche, ist
Jerusalem lediglich der
Ausgangspunkt, während die Zeugen Christi in die ganze Welt hinausgehen,
"von Jerusalem aus"
(Lk 24,47).
13) Ihr Männer und Brüder, ich will euch frei von dem Patriarchen DAVID
sagen, daß er tot und
begraben ist, und sein Grab ist bei uns bis auf diesen Tag. Da er nun
ein Prophet war und
wußte, daß Gott ihm mit einem Eide geschworen hatte, daß er von der
Frucht seiner Lenden,
nach dem Fleisch, Christus auferwecken wollte, daß er auf seinem Thron
säße, und da er das
vorher sah, redete er von der Auferstehung Christi, daß seine Seele
nicht in der Hölle bliebe
und sein Fleisch die Verwesung nicht sähe. Diesen Jesus hat Gott
auferweckt, wovon wir alle
Zeugen sind. Da er nun durch die rechte Hand Gottes erhöht ist und vom
Vater die
Verheißung des Heiligen Geistes empfangen hat, hat er dies ausgegossen,
was ihr jetzt seht
und hört. Denn David ist nicht in den Himmel hinaufgestiegen, sondern er
sagt selbst: "Der
Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine
Feinde zum
Schemel deiner Füße mache. Darum soll das ganze Haus Israel wissen, dass
Gott denselben
Jesus, den ihr gekreuzigt habt, zum Herrn und Christus gemacht hat
(Apostelgeschichte 2,29- 36).
Diese Passage wird von progressiven Dispensationalisten verwendet, um zu
beweisen, dass Christus
sich auf den Thron Davids gesetzt hat, als er zur Rechten Gottes saß.
Die Stelle sagt jedoch nicht,
dass Christus jetzt auf dem Thron Davids sitzt. Es heißt vielmehr (V.
30), dass Gott Christus
auferweckt hat, um auf dem Thron Davids zu sitzen. Es ist
offensichtlich, dass die Auferstehung
eine Voraussetzung dafür war, dass Christus auf dem Thron Davids sitzen
konnte. Wie könnte ein
toter Messias auf Davids Thron sitzen? Vergleiche Johannes 12,32-34, wo
die Juden vor dem
Problem standen, wie ein toter Messias für immer und ewig regieren
konnte.
Das David verheißene Reich beginnt nicht erst mit der Erhöhung und dem
Aufenthalt Christi im
Himmel. Es beginnt mit der Rückkehr Christi auf die Erde. Dies wird in
Apostelgeschichte 2,34- 35
deutlich gemacht. Das Schlüsselwort ist "bis". Christus wird nicht auf
die Erde zurückkehren
und sich nicht auf den Thron Davids setzen, bis seine Feinde zum Schemel
seiner Füße gemacht
werden.
14) "So kehrten nun um und bekehrt euch, damit eure Sünden ausgetilgt
werden, wenn die Zeit der
Erquickung vom Angesicht des Herrn kommen wird und er Jesus Christus
sendet, der euch
zuvor verkündigt worden ist: Ihn muss der Himmel aufnehmen, bis zur Zeit
der
Wiederherstellung aller Dinge, die Gott durch den Mund aller seiner
heiligen Propheten von
Anfang der Welt an geredet hat" (Apostelgeschichte 3,19-21).
In den ersten Kapiteln der Apostelgeschichte wurde dem Volk Israel die
Möglichkeit gegeben,
Umzukehren. Wären si umgekehrt, hätte der Herr Jesus seinen himmlischen
Thron verlassen
und wäre auf seinen irdischen Thron gekommen und hätte Israel das Reich
wiedergegeben.
Beachten Sie wieder unser Schlüsselwort "bis". Christus sitzt zur
Rechten des Vaters und der Himmel empfängt
ihn, bis die richtige Zeit kommt, um Jesus auf die Erde
zurückzusenden. Erst dann wird die
Wiederherstellung aller Dinge stattfinden und das Reich Israel
wiederhergestellt werden. Dann und
nur dann wird Christus auf dem Thron Davids sitzen, auf der Erde, in
Jerusalem.
-*-*-*-*
Studie über Gottes Angebot des Reiches Gottes an die Juden in der
Apostelgeschichte ist in:
The Strategic Grasp of the Bible von J. Sidlow Baxter (Zondervan).
15) "Simeon hat erklärt, wie Gott zuerst die Heiden heimgesucht hat, um
aus ihnen ein Volk für
seinen Namen zu nehmen. Und die Worte der Propheten stimmen damit
überein, wie
geschrieben steht: "Darnach will ich wiederkommen und will die Hütte
Davids bauen, die
abgebrochen ist, und will ihre Trümmer wieder aufbauen und will sie
aufrichten: Damit die
übrigen Menschen den Herrn suchen und alle Heiden, über denen mein Name
angerufen ist,
spricht der Herr, der das alles tut" (Apostelgeschichte 15,14-17).
In diesem Abschnitt wird Gottes Zeitplan in Bezug auf sein gegenwärtiges
Programm (die
Gemeinde => (GdHdG), die sein Leib ist) und sein zukünftiges Programm
(das Israel verheissene Reich) sehr deutlich dargelegt.
Zuerst haben wir Gottes gegenwärtiges Programm, das beinhaltet, dass
Gott die
Nationen (die ethnos besucht und aus ihnen ein Volk für seinen
Namen herausnimmt. Die GdHdG ist Gottes herausgerufene
= ekklesia derGnadenzeit, die aus geretteten Juden und geretteten aus
den ethnos besteht, die in einem Leib vereint
sind und ein gemeinsames Leben und einen gemeinsamen Herrn teilen.
"Danach" (nachdem Gottes "Gemeinde"-Programm abgeschlossen ist) wird
Christus wiederkommen,
und die Hütte Davids wird wieder gebaut und aufgerichtet werden.
Das Königreich wird für Israel wiederhergestellt werden, wenn Christus
auf dem Thron Davids sitzt, alles in Erfüllung des davidischen Bundes
5. Phase: Das endgültige
Reich. |
Elberfelder 1905 |
|
Offenbarung |
Offb
21,1 Und ich sah
einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel
und die erste Erde waren vergangen, und das Meer ist nicht
mehr. |
neuen:
2. Petr 3,13;
|
Elberfelder 1905 |
|
2. Petrus |
2.
Petr 3,13 Wir erwarten aber, nach
seiner Verheißung, neue Himmel und eine neue Erde, in
welchen Gerechtigkeit wohnt. |
Himmel: Offb 21,1; Jes 65,17
Gerechtigk.: Offb 21,27;
Ps 85,10-12; Jes 60,21
|
======================
=====================
Weiters z. Ausarbeiten
↓↓↓
6. Einteilung von "der Zeit an" 4.17; 16,21;
7. Unterscheidung Israel + Nationen. (Leib Christi ist in den
Evangelien noch nicht angesprochen. Es gibt in den Evangelien noch keine
Christen. 25,32; 6,7 15,24;
8. Einteilung nach Haushaltwechsel: 4.17 usw. Mehr auf
und
Bündnisse und
Haushaltung.
9. Nach "Habt Ihr nicht gelesen": 12,3; 12,5; 19,4; 21,42;
22,31;
10. die 7 Geister in Mt 12
11. Erfüllte Prophetie: 11,5
12. Zeichen: 11,5. mehr:
Zeichen und Wunder
13. Einteilung: Beantwortung von Fragen: Mt 24,3. Mehr
auf
Forum
14 Einteilung Erster und letzte Vers
15. Genommen / gelassen
16. die 4 Klammern in den Evangelien: 1. Mt 1.23 Ich bin
bei Euch 28,30 Emmanuel. 2. Mk Kp 1 Knecht Mk 16.19 ► Ps 110
► Mk 12,36 3. Lk 1,10 Menge draussen Lk 2 4,53 Menge
drinnen. 4. Joh 1,18 in des Vaters Schoss, Joh 13,23 in dem
Schosse Jesu 21,20 an seiner Brust.
17. Versammlung im Matthäusevangelium. Die Versammlung im MT Evangelium
ist immer die Versammlung der Juden, nie die Christliche Versammlung-
18.
Der
zweit-erste Sabbat aus Bibelstudium.de
Bibelstellen: Lukas 6,1
Der Evangelist ist durch den Heiligen Geist geleitet, diesen Bericht über die
zwei Sabbate einzufügen.
Sehr wahrscheinlich trugen sich diese Ereignisse
gerade zu diesem Zeitpunkt zu.
Wenn dem so ist, dann deshalb,
weil die moralische Bedeutung und das Ziel des Geistes
in Lukas zusammenfällt mit der historischen Reihenfolge.
Diesen Schluss können wir ziehen, wenn wir die
Reihenfolge in Markus vergleichen,
der sich in der Regel an die Reihenfolge der
Ereignisse hält. In Matthäus dagegen werden
diese Ereignisse bis zu einem viel späteren Zeitpunkt in seinem
Evangelium
aufbewahrt (Kap.12).
Ein weiterer Umfang von Reden und Wundern werden
von Matthäus eingeführt,
ehe er von diesen zwei Sabbat-Tagen spricht.
Der
Grund dafür ist offensichtlich. Matthäus weicht hier, wie des Öfteren, von der
Reihenolge der Ereignisse ab,
um das lange andauernde und reichliche Zeugnis
über Jesus, den Messias, zu zeigen,
ehe er zu diesen Ereignissen am Sabbat
kommt, welche selbst die Juden als Verachtung ihrer Sabbat-Praxis empfanden
und als Missachtung des Gesetzes sahen.
Hesekiel spricht vom Sabbat als
Zeichen zwischen dem HERRN und Israel (Hes 20,12.20),
jetzt aber sollte das
verschwinden. Darum sind diese Ereignisse von großer Bedeutung.
Sie
werden in Matthäus berichtet, wo der Herr die nicht zu vergebende Sünde dieser
Generation erklärt,
am Ende des Kapitels aber auch die natürlichen Bande
vorstellt und von einer neuen geistlichen Beziehung spricht,
gegründet auf
das Tun des Willens Seines Vaters im Himmel. Danach dann, im folgenden Kapitel,
zeigt Er das Reich der Himmel und seinen Verlauf, das im Begriff stand,
eingeführt zu werden –
wegen des völligen Abfalls Israels und des damit
verbundenen Endes jener Haushaltung.
In Markus und Lukas ist das nicht der direkte Gegenstand.
Die Ereignisse
werden berichtet, wie mir scheint, so wie sie vorkamen und Markus sie miteilen
sollte. Trotzdem ist offensichtlich, dass ihre Erwähnung auffällig mit dem
Plan in Lukas übereinstimmt.
Wie wir im letzten Kapitel (1) sehen,
beschreibt er das Wirken göttlicher Gnade,
welche nicht Gerechte, sondern
Sünder zur Buße ruft.
Auch wird das Neue in Christus, dem zweiten Menschen,
sich nicht mit dem Alten vermischen.
Aber der Mensch bevorzugt das Alte,
ganz unverhüllt, weil es seinen eigenen Gewohnheiten
und seiner Selbst-Bedeutung
entspricht. Gnade erhebt Gott und muss über allem stehn.
- Markus zeigt uns den Herrn als vollkommenen Knecht, der
seinem Gott dient (Mk 10,45).
Zugleich aber beschreibt er Ihn als den
von Gott gesandten Propheten, der Gottes Worte an die Menschen weitergibt
(Mk
6,4.15; 8,25; 11,32; Kapitel 4.13).
- Lukas stellt uns Christus als „Sohn des Menschen“ vor,
der vollkommen Mensch war
(Lk 2,26–45; 2,1–52; 5,24; 24,7).
Zugleich
betont Lukas, der „geliebte Arzt“, dass dieser demütige Mensch niemand
anderes ist als der „Sohn des Höchsten“
(vgl. Lk 1,32.35.76; 2,14;
6,35; 8,28; 19,38).
- Johannes sieht in Ihm den ewigen Sohn des ewigen Vaters,
den Sohn Gottes (Joh 1,18; 19,7).
Zugleich offenbart er uns, was es
bedeutet, dass der Ewige wirklich Mensch wurde (Joh 19,5).
Wir lesen
beispielsweise von Ihm, dass Er ermüdet von der Reise war (Joh 4,6) oder
Durst hatte (Joh 19,28).
Auch im Matthäusevangelium sehen wir den Herrn Jesus
in einer zweifachen Herrlichkeit.
Diese wird bereits im ersten Vers des
Buches deutlich:
„Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids,
des Sohnes Abrahams.“
Als Sohn Davids ist Christus Derjenige, der
Anspruch auf den Thron des Königs Israels besitzt.
Als Sohn Abrahams ist Er
der Träger aller Verheißungen, die Abraham und seinen Nachkommen gegeben worden
sind.
===
- Das Reden Gottes im Alten und im Neuen Testament
- Das Alte und das Neue Testament – ein Überblick
- Die Evangelien – Gemeinsamkeiten und
Unterschiede
- Das Matthäusevangelium – Christus, der Gesalbte
Gottes
=======
- Nach Johannes 14,26
sagt der Herr Jesus,
dass der Heilige Geist die Jünger an alles erinnert, was der Herr Jesus
ihnen gesagt hat.
- Genau das tut der Geist durch die Evangelien,
die uns die Worte (und Taten) des Herrn Jesus vorstellen.
- In Johannes 15,26
spricht der Herr Jesus
davon, dass der Heilige Geist vom Herrn Jesus zeugt. Ist das nicht
der Dienst,
- den Er durch die Apostel in der sogenannten Apostelgeschichte ausgeführt
hat?
- In Johannes 16,13a
spricht der Herr Jesus
davon, dass der Heilige Geist als der Geist der Wahrheit in die ganze
Wahrheit leitet.
- Finden wir diesen Dienst nicht durch die Briefe des
Neuen Testaments erfüllt, in denen wir die ganze offenbarte christliche
Wahrheit finden?
- Nach Johannes 16,13b
sagt der Herr Jesus vom
Heiligen Geist, dass Er den Jüngern das Kommende verkündigt.
- Es ist
kein Geheimnis, dass uns in der Offenbarung genau dieses Kommende
vorgestellt wird.
|