Prüfet Alles und das Gute behaltet:
Die Zwölf Tore von Jerusalem (Nehemia, Kapitel 3 und 12).1 - Dies ist Anhang 59
1. Das Taltor (2:13; 3:13). Vergleiche 2Chronik 26:9.
2. Das Brunnentor (2,14; 3,15; 12,37), auf Ophel an der Gihon-Quelle (die in 2Könige 25,4 und Jeremia 39,4 erwähnt wird).
3. Das Schafstor (3,1; 12,39). Nördlich des Tempels.
4. Das Fischtor (3,3; 12,39). Vergleiche 2Chronik 33:14. Zephanja 1:10.
5. Das alte Tor (3,6; 12,39). Vergleiche 2Chronik 33:14 und 2Könige 22:14, "College". Wird auch das "erste Tor" genannt (Sacharja 14,10).
6. Das Misttor (2,14; 3,14; 12,31). Wahrscheinlich dasselbe wie das Harsith-Tor (Jeremia 19,2); manchmal auch als Tor der Töpfer bezeichnet, von heres, einem Töpfergefäß. Führt zum Hinnom. N.B.: Besser = Töpfertor.
7. Das Wassertor (3:25, 26).
8. Das Pferdetor (3,28). Vergleiche 2Könige 11:16. 2Chroniker 23:15. Jeremia 31:40. Südöstlich des Tempels und in der Nähe der Stadt und des Hauses Davids.
9. Das Osttor (3,29). Östlich des Tempels und mit ihm verbunden.
10. Das Tor von Miphkad (3,31). Wahrscheinlich nordöstlich des Tempels. (= Das Tor der Registrierung.)
11. Das Tor von Ephraim (8:16; 12:39). Vergleiche 2Chronik 25:23.
12. Das Gefängnistor (12:39) oder das Tor der Wache (2Könige 11:6, 19).
Anmerkung
1 In Nehemia 3. beziehen sich die ersten sechzehn Verse auf Jerusalem und die letzten sechzehn Verse auf Zion (oder die Stadt Davids), südlich von Morija. Ein Studium dieser Verse und ein Vergleich mit Kapitel 12 erklärt die meisten Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Topographie der Stadt. Siehe auch den Plan von Zion und Salomos Gebäude. Anhang 68.
In Original

Die Zwölf Tore von Jerusalem (Nehemia, Kapitel 3 und 12).1 - Dies ist Anhang 59
1. Das Taltor (2:13; 3:13). Vergleiche 2Chronik 26:9.
2. Das Brunnentor (2,14; 3,15; 12,37), auf Ophel an der Gihon-Quelle (die in 2Könige 25,4 und Jeremia 39,4 erwähnt wird).
3. Das Schafstor (3,1; 12,39). Nördlich des Tempels.
4. Das Fischtor (3,3; 12,39). Vergleiche 2Chronik 33:14. Zephanja 1:10.
5. Das alte Tor (3,6; 12,39). Vergleiche 2Chronik 33:14 und 2Könige 22:14, "College". Wird auch das "erste Tor" genannt (Sacharja 14,10).
6. Das Misttor (2,14; 3,14; 12,31). Wahrscheinlich dasselbe wie das Harsith-Tor (Jeremia 19,2); manchmal auch als Tor der Töpfer bezeichnet, von heres, einem Töpfergefäß. Führt zum Hinnom. N.B.: Besser = Töpfertor.
7. Das Wassertor (3:25, 26).
8. Das Pferdetor (3,28). Vergleiche 2Könige 11:16. 2Chroniker 23:15. Jeremia 31:40. Südöstlich des Tempels und in der Nähe der Stadt und des Hauses Davids.
9. Das Osttor (3,29). Östlich des Tempels und mit ihm verbunden.
10. Das Tor von Miphkad (3,31). Wahrscheinlich nordöstlich des Tempels. (= Das Tor der Registrierung.)
11. Das Tor von Ephraim (8:16; 12:39). Vergleiche 2Chronik 25:23.
12. Das Gefängnistor (12:39) oder das Tor der Wache (2Könige 11:6, 19).
Anmerkung
1 In Nehemia 3. beziehen sich die ersten sechzehn Verse auf Jerusalem und die letzten sechzehn Verse auf Zion (oder die Stadt Davids), südlich von Morija. Ein Studium dieser Verse und ein Vergleich mit Kapitel 12 erklärt die meisten Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Topographie der Stadt. Siehe auch den Plan von Zion und Salomos Gebäude. Anhang 68.
In Original