Prüfet Alles und das Gute behaltet:
Die Verwendung von Pneuma im Neuen Testament - Dies ist Anhang 101
Pneuma = Geist, ist das griechische Wort, das dem hebräischen ruach im Alten Testament entspricht.
Der Gebrauch des letzteren findet sich in Anhang 9 und sollte mit diesem Anhang verglichen werden.
Was das griechische Wort (pneuma) betrifft, so müssen wir I. die Vorkommen und II. den Gebrauch betrachten:
I. Pneuma kommt im rezipierten griechischen Text 385 Mal vor.
Davon lassen alle Kritischen Texte (siehe Anhang 94. vii) übereinstimmend neun aus1 (oder ersetzen sie durch eine andere Lesart) und fügen drei hinzu.2
Die Vorkommen sind folgendermaßen verteilt:


Am Rande:
"Atem" wird zweimal als Alternative für "Geist" und einmal für "Leben" angegeben.
"Vom Geist" wird als Alternative für "geistlich" angegeben; und "Geist" wird als Alternative für "geistlich" angegeben.
II. Die Verwendungen von pneuma.
Die folgenden sind in The Companion Bible festgehalten worden. Es wird verwendet für
1. GOTT. "Gott ist pneuma" (Johannes 4:24-). Nicht "ein" Geist, denn im Griechischen gibt es keinen unbestimmten Artikel.
2. CHRISTUS, wie in 1. Korinther 6:17; 15:45; und besonders 2. Korinther 3:17, 18 (= das pneuma von Vers 6-, etc).
3. DER HEILIGE GEIST, im allgemeinen mit dem Artikel, der den Geber, im Unterschied zu seinen Gaben. Siehe Nummer 14. Nach einer Präposition ist der Artikel manchmal so zu verstehen, dass er latent ist.
4. DIE WIRKUNGEN DES HEILIGEN GEISTES, in der Verleihung von geistlichen Gaben, wie in 1. Korinther 12:4 - 11.
5. DIE NEUE NATUR im Kind Gottes, weil es von Gott in uns "gezeugt" wurde von Gott in uns "gezeugt" wurde, wie in Johannes 3:3 - 7. 1 Johannes 5:1, 4. Siehe Anmerkung zu Matthäus 1,1. Dies ist vor allem der paulinische Sprachgebrauch: Geist im Gegensatz zu dem, was vom Fleisch ist (Johannes 3,6. Römer 8:4). Daher heißt es "pneuma Theou" (= göttliches pneuma (Römer 8,9; 1. Korinther 7,40; 12,3), und pneuma Christou (= Christus pneuma) in Römer 8,9.
6. MAN (psychologisch), pneuma, das dem Menschen verliehen wird, und ihn zu einem "lebendigen psuche" (= "eine lebendige Seele" oder ein Wesen) macht, wie in Genesis 2:7. Psalm 104:29, 30. Prediger 12:7). Wenn zurück zu und von Gott genommen, wird der Mensch ohne Pneuma und wird in jeder der dreizehn Stellen, die in der Stellen, die in der autorisierten Version mit "toter Körper" wiedergegeben werden, usw. Siehe Anhang 13 ix.
7. CHARAKTER, da er an sich unsichtbar ist und sich nur in den Handlungen des Menschen usw. Römer 8:15. (2. Timotheus 1:7, etc.).
8. ANDERE UNSICHTBARE EIGENSCHAFTEN (durch Redewendung. Metonymie, Anhang 6): wie z.B. Gefühle oder Begierden (Matthäus 26:41, etc.); oder das Übernatürliche.
9. MAN (physiologisch), wobei pneuma durch die Redewendung Sprechweise. Synekdoche (Anhang 6) für die ganze Person; ein Teil für das Ganze (wie in Lukas 1,47, "mein Geist" = ich selbst.) Siehe Anhang 9 VII.
10. ADVERBIALLY. Aber das kommt nur einmal vor, in der Authorized Version, wo es in Römer 8,6 mit "geistlich" übersetzt wird. Vergleiche die Wiedergabe in der Revised Version.
11. ENGEL, oder GEISTGEISTER. Wie in Apostelgeschichte 8,29. Hebräer 1:7, 14. 1 Petrus 3,19. Offenbarung 1: 4.
12. DÄMONEN oder böse Geistwesen, wie in Markus 7:25, 26. Lukas 10:17, 20, usw.
13. Der Auferstehungsleib, wie in 1. Korinther 15,45. 1 Petrus 3:18; 4:6.
14. Pneuma hagion = heiliger Geist, und ist so gedruckt in The Companion Bible. Diese Verwendung (ohne Artikel) kommt 52 Mal im Neuen Testament und wird immer falsch wiedergegeben "der Heilige Geist" (mit bestimmtem Artikel und Großbuchstaben) Buchstaben). Folglich gibt es keine stärkere Wiedergabe verfügbar, wenn zwei Artikel im Griechischen vorhanden sind (to pneuma to hagion), was soviel bedeutet wie "der Geist der Heilige [Geist]". Daher kann der englische Leser nie sagen, welchen der beiden der beiden sehr unterschiedlichen griechischen Ausdrücke er liest.
Pneuma hagion (ohne Artikel) wird nie für den Geber (den Heiligen Geist), sondern immer nur von seiner Gabe. Was diese Gabe ist, kann man sehen, wenn man Apostelgeschichte 1:4, 5 mit Lukas 24,49, wo "die Verheißung des Vaters" (in pneuma hagion genannt wird, und in der zweiten Passage "Kraft aus der Höhe" genannt wird. Diese "Kraft aus der Höhe" schließt alle Gaben ein, die der Heilige Geist "nach seinem eigenen Willen". Welche besondere Gabe gemeint ist, wird manchmal angegeben, nämlich "Glaube", "Kraft" usw. Diese wird in jedem der 52 Fälle der Fall sein. Begebenheiten. Siehe Apostelgeschichte 2,4 (das erste Vorkommen nach Apostelgeschichte 1:4, 5), wo es heißt: "Sie wurden alle erfüllt 3 mit pneuma hagion, und fingen an, in anderen Zungen zu reden, wie DER Geist gab". Hier wird streng zwischen dem Geber und seiner Gabe unterschieden.
Im Folgenden sind die 52 Vorkommen von pneuma hagion aufgeführt. Die mit * gekennzeichneten Stellen sind Gegenstand einer anderen Lesart, und h.p. bedeutet hagion pneuma: Matthäus 1:18, 20; 3:11. Markus 1,8. Lukas 1:15, 35, 41, 67; 2:25; 3:16; 4:1-; 11:13. Johannes 1:-33; 7:-39; 20:22. Apostelgeschichte 1:2, 5; 2:4-; 4:8, 31*; 6:3, 5; 7:55; 8:15, 17, 19; 9:17; 10:38; 11:16, 24; 13:9, 52; 19:2, 2. Römer 5:5; 9:1; 14:17; 15:13, 16. 1 Korinther 2,13*; 6,19h.p.; 12,-3. 2Korinther 6,6. 1 Thessalonicher 1:5, 6. 2. Timotheus 1:14. Titus 3:5. Hebräer 2,4; 6,4. 1. Petrus 1,12. 2 Petrus 1:21. Judas 20.
Die oben genannten 14 Verwendungen von pneuma und die 52 Vorkommen von pneuma hagion, sind alle in den Anmerkungen von The Companion Bibel.
ANMERKUNGEN
1 Lukas 2:40; 9:55. Apostelgeschichte 18,5. Römer 8:1. 1. Korinther 6,20. Epheser 5,9. 1. Timotheus 4,12. 1 Petrus 1,22. 1 Johannes 5,7.
2 Apostelgeschichte 4,25. Philipper 4:23. Offenbarung 22:6
3 Das Verb füllen hat drei Fälle hinter sich. Im Aktiv, dem Akkusativ des Gefäßes, oder was auch immer gefüllt wird, und der Genitiv von womit es gefüllt ist. Im Passiv den Dativ des Füllers und den Genitiv, womit das Gefäß gefüllt ist. In Epheser 5,18 ist es der Dativ, verstärkt durch die Präposition (en pneumati), die den den Heiligen Geist selbst als denjenigen bezeichnet, der mit anderen Gaben füllt als "Wein".
Die Verwendung von Pneuma im Neuen Testament - Dies ist Anhang 101
Pneuma = Geist, ist das griechische Wort, das dem hebräischen ruach im Alten Testament entspricht.
Der Gebrauch des letzteren findet sich in Anhang 9 und sollte mit diesem Anhang verglichen werden.
Was das griechische Wort (pneuma) betrifft, so müssen wir I. die Vorkommen und II. den Gebrauch betrachten:
I. Pneuma kommt im rezipierten griechischen Text 385 Mal vor.
Davon lassen alle Kritischen Texte (siehe Anhang 94. vii) übereinstimmend neun aus1 (oder ersetzen sie durch eine andere Lesart) und fügen drei hinzu.2
Die Vorkommen sind folgendermaßen verteilt:
Am Rande:
"Atem" wird zweimal als Alternative für "Geist" und einmal für "Leben" angegeben.
"Vom Geist" wird als Alternative für "geistlich" angegeben; und "Geist" wird als Alternative für "geistlich" angegeben.
II. Die Verwendungen von pneuma.
Die folgenden sind in The Companion Bible festgehalten worden. Es wird verwendet für
1. GOTT. "Gott ist pneuma" (Johannes 4:24-). Nicht "ein" Geist, denn im Griechischen gibt es keinen unbestimmten Artikel.
2. CHRISTUS, wie in 1. Korinther 6:17; 15:45; und besonders 2. Korinther 3:17, 18 (= das pneuma von Vers 6-, etc).
3. DER HEILIGE GEIST, im allgemeinen mit dem Artikel, der den Geber, im Unterschied zu seinen Gaben. Siehe Nummer 14. Nach einer Präposition ist der Artikel manchmal so zu verstehen, dass er latent ist.
4. DIE WIRKUNGEN DES HEILIGEN GEISTES, in der Verleihung von geistlichen Gaben, wie in 1. Korinther 12:4 - 11.
5. DIE NEUE NATUR im Kind Gottes, weil es von Gott in uns "gezeugt" wurde von Gott in uns "gezeugt" wurde, wie in Johannes 3:3 - 7. 1 Johannes 5:1, 4. Siehe Anmerkung zu Matthäus 1,1. Dies ist vor allem der paulinische Sprachgebrauch: Geist im Gegensatz zu dem, was vom Fleisch ist (Johannes 3,6. Römer 8:4). Daher heißt es "pneuma Theou" (= göttliches pneuma (Römer 8,9; 1. Korinther 7,40; 12,3), und pneuma Christou (= Christus pneuma) in Römer 8,9.
6. MAN (psychologisch), pneuma, das dem Menschen verliehen wird, und ihn zu einem "lebendigen psuche" (= "eine lebendige Seele" oder ein Wesen) macht, wie in Genesis 2:7. Psalm 104:29, 30. Prediger 12:7). Wenn zurück zu und von Gott genommen, wird der Mensch ohne Pneuma und wird in jeder der dreizehn Stellen, die in der Stellen, die in der autorisierten Version mit "toter Körper" wiedergegeben werden, usw. Siehe Anhang 13 ix.
7. CHARAKTER, da er an sich unsichtbar ist und sich nur in den Handlungen des Menschen usw. Römer 8:15. (2. Timotheus 1:7, etc.).
8. ANDERE UNSICHTBARE EIGENSCHAFTEN (durch Redewendung. Metonymie, Anhang 6): wie z.B. Gefühle oder Begierden (Matthäus 26:41, etc.); oder das Übernatürliche.
9. MAN (physiologisch), wobei pneuma durch die Redewendung Sprechweise. Synekdoche (Anhang 6) für die ganze Person; ein Teil für das Ganze (wie in Lukas 1,47, "mein Geist" = ich selbst.) Siehe Anhang 9 VII.
10. ADVERBIALLY. Aber das kommt nur einmal vor, in der Authorized Version, wo es in Römer 8,6 mit "geistlich" übersetzt wird. Vergleiche die Wiedergabe in der Revised Version.
11. ENGEL, oder GEISTGEISTER. Wie in Apostelgeschichte 8,29. Hebräer 1:7, 14. 1 Petrus 3,19. Offenbarung 1: 4.
12. DÄMONEN oder böse Geistwesen, wie in Markus 7:25, 26. Lukas 10:17, 20, usw.
13. Der Auferstehungsleib, wie in 1. Korinther 15,45. 1 Petrus 3:18; 4:6.
14. Pneuma hagion = heiliger Geist, und ist so gedruckt in The Companion Bible. Diese Verwendung (ohne Artikel) kommt 52 Mal im Neuen Testament und wird immer falsch wiedergegeben "der Heilige Geist" (mit bestimmtem Artikel und Großbuchstaben) Buchstaben). Folglich gibt es keine stärkere Wiedergabe verfügbar, wenn zwei Artikel im Griechischen vorhanden sind (to pneuma to hagion), was soviel bedeutet wie "der Geist der Heilige [Geist]". Daher kann der englische Leser nie sagen, welchen der beiden der beiden sehr unterschiedlichen griechischen Ausdrücke er liest.
Pneuma hagion (ohne Artikel) wird nie für den Geber (den Heiligen Geist), sondern immer nur von seiner Gabe. Was diese Gabe ist, kann man sehen, wenn man Apostelgeschichte 1:4, 5 mit Lukas 24,49, wo "die Verheißung des Vaters" (in pneuma hagion genannt wird, und in der zweiten Passage "Kraft aus der Höhe" genannt wird. Diese "Kraft aus der Höhe" schließt alle Gaben ein, die der Heilige Geist "nach seinem eigenen Willen". Welche besondere Gabe gemeint ist, wird manchmal angegeben, nämlich "Glaube", "Kraft" usw. Diese wird in jedem der 52 Fälle der Fall sein. Begebenheiten. Siehe Apostelgeschichte 2,4 (das erste Vorkommen nach Apostelgeschichte 1:4, 5), wo es heißt: "Sie wurden alle erfüllt 3 mit pneuma hagion, und fingen an, in anderen Zungen zu reden, wie DER Geist gab". Hier wird streng zwischen dem Geber und seiner Gabe unterschieden.
Im Folgenden sind die 52 Vorkommen von pneuma hagion aufgeführt. Die mit * gekennzeichneten Stellen sind Gegenstand einer anderen Lesart, und h.p. bedeutet hagion pneuma: Matthäus 1:18, 20; 3:11. Markus 1,8. Lukas 1:15, 35, 41, 67; 2:25; 3:16; 4:1-; 11:13. Johannes 1:-33; 7:-39; 20:22. Apostelgeschichte 1:2, 5; 2:4-; 4:8, 31*; 6:3, 5; 7:55; 8:15, 17, 19; 9:17; 10:38; 11:16, 24; 13:9, 52; 19:2, 2. Römer 5:5; 9:1; 14:17; 15:13, 16. 1 Korinther 2,13*; 6,19h.p.; 12,-3. 2Korinther 6,6. 1 Thessalonicher 1:5, 6. 2. Timotheus 1:14. Titus 3:5. Hebräer 2,4; 6,4. 1. Petrus 1,12. 2 Petrus 1:21. Judas 20.
Die oben genannten 14 Verwendungen von pneuma und die 52 Vorkommen von pneuma hagion, sind alle in den Anmerkungen von The Companion Bibel.
ANMERKUNGEN
1 Lukas 2:40; 9:55. Apostelgeschichte 18,5. Römer 8:1. 1. Korinther 6,20. Epheser 5,9. 1. Timotheus 4,12. 1 Petrus 1,22. 1 Johannes 5,7.
2 Apostelgeschichte 4,25. Philipper 4:23. Offenbarung 22:6
3 Das Verb füllen hat drei Fälle hinter sich. Im Aktiv, dem Akkusativ des Gefäßes, oder was auch immer gefüllt wird, und der Genitiv von womit es gefüllt ist. Im Passiv den Dativ des Füllers und den Genitiv, womit das Gefäß gefüllt ist. In Epheser 5,18 ist es der Dativ, verstärkt durch die Präposition (en pneumati), die den den Heiligen Geist selbst als denjenigen bezeichnet, der mit anderen Gaben füllt als "Wein".