Buch: Schritte
durch die Bibel
Autor: Alfred P. Gibbs
Thema: Josef, der Erretter - 1.Mose 45,16 - 49,28
https://www.scm-shop.de/schritte-durch-die-bibel.html
Prόfet Alles und das Gute behaltet:
Josef, der Erretter - 1.Mose 45,16 - 49,28
Leitvers: 2.Korinther 8,9
2.Kor 8,9 Denn ihr kennet die Gnade unseres Herrn Jesu Christi, daί er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, auf daί ihr durch seine Armut reich wόrdet.
I. Die Einladung. 1. Mose 45,16-28.
Die Nachrichten finden den Beifall Pharaos.
So finden die Buίe und Bekehrung des Sόnders den Beifall Gottes. Vgl. Luk. 15,7.10; 2. Petr. 3,9.
1. Die Botschaft. V. 16-28.
a) ,,Komm". V. 18. Vgl. Matth. 11,28; Offbg. 22,17.
b) ,,Laίt los". V. 20. Vgl. Phil. 3,4-9.
Laί alles das zurόck, was dich hindern kφnnte, besonders Stolz, Neid, όble Nachrede, Habsucht. Siehe auch Kol. 3.8-9: Gal. 5.19-21.
2. Der Ernst. V. 21-24.
Ein Vorgeschmack dessen, was sie erwartet. Vgl. Eph. 1,13-14; 2.Kor. 5,5.
Was der Glaubende jetzt schon an Christus hat, ist nur ein Vorgeschmack von dem, was ihn in der Herrlichkeit erwartet. Eph. 2,7.
3. Das Ergebnis. V. 25-28.
a) Unglaube. V. 26. Vgl. Mark. 16,11-16.
b) Glaube, als er die Wagen sieht. Vergleiche die Beweise
a) der Auferstehung des Christus in 1.Kor. 15.1-9.
b) seiner rettenden Kraft in anderen
c) seiner Vorsorge fόr die Seinen. Lies Joh. 20,29.
Il. Die Reise. 1. Mose 46,1-7.28.
1. Das Opfer. V. 1. Gott zuerst.
So sollte der Glaubende Gott die Opfer des Lobes darbringen fόr alles das, was er in seinem Sohn geoffenbart hat. Siehe Hebr. 13,15.
2. Gottes Zusage. V. 24.
Vgl. Hebr. 13,5; Jes.43,1;41,13-14.
3. Die Aufnahme. V. 28-30.
Dies ist einer der am stδrksten ergreifenden Zwischenfδlle der Bibel. Stelle dir die Gedanken vor, die in beiden (Jakob und Josef) leben, wδhrend sie sich in den Armen liegen. Ist es vorstellbar, daί Jakob oder Josef den Weg bereuen kφnnte, den Gott gefόhrt hat?
Ill. Die Begegnung. 1. Mose 47,1-10.
Jakobs Bekenntnis vor Pharao. V. 9.
Hier wird es Wahrheit: Das Geringere wird von dem Grφίeren gesegnet. Hebr. 7,7.
Jakobs letzte Tage im Land Gosen sind wie ein schφner Sonnenuntergang nach einem trόben Tag.
IV. Die Hungersnot. 1. Mose 47.13-25.
1. Die Not des Volkes. V. 13.15.18.
Vgl. Luk. 15,14; Jes. 55,2; 52,3; Rφ. 7,14.
2. Die Vorsorge des Retters. V. 15-25.
a) Sie werden erkauft. V. 23. Vgl. 1. Kor. 6,20; Ap. 20,28; 1.Petr. 1,9.
b) Sie werden versorgt. V. 24. Vgl. Matth. 6,33; Phil. 4,19.
c) Sie sind dankbar. V. 25, Vgl. 2. Kor. 9,15; 8,9.
d) Sie dienen ihm. V. 25. Vgl. Rφ. 6,13; 2.Kor. 5,14-15.
V. Die Segnung. 1. Mose 49,22-26.
Vgl. Christus als die Erfόllung dieses vorgeschatteten Bildes.
Autor: Alfred P. Gibbs
Thema: Josef, der Erretter - 1.Mose 45,16 - 49,28
https://www.scm-shop.de/schritte-durch-die-bibel.html
Prόfet Alles und das Gute behaltet:
Josef, der Erretter - 1.Mose 45,16 - 49,28
Leitvers: 2.Korinther 8,9
2.Kor 8,9 Denn ihr kennet die Gnade unseres Herrn Jesu Christi, daί er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, auf daί ihr durch seine Armut reich wόrdet.
I. Die Einladung. 1. Mose 45,16-28.
Die Nachrichten finden den Beifall Pharaos.
So finden die Buίe und Bekehrung des Sόnders den Beifall Gottes. Vgl. Luk. 15,7.10; 2. Petr. 3,9.
1. Die Botschaft. V. 16-28.
a) ,,Komm". V. 18. Vgl. Matth. 11,28; Offbg. 22,17.
b) ,,Laίt los". V. 20. Vgl. Phil. 3,4-9.
Laί alles das zurόck, was dich hindern kφnnte, besonders Stolz, Neid, όble Nachrede, Habsucht. Siehe auch Kol. 3.8-9: Gal. 5.19-21.
2. Der Ernst. V. 21-24.
Ein Vorgeschmack dessen, was sie erwartet. Vgl. Eph. 1,13-14; 2.Kor. 5,5.
Was der Glaubende jetzt schon an Christus hat, ist nur ein Vorgeschmack von dem, was ihn in der Herrlichkeit erwartet. Eph. 2,7.
3. Das Ergebnis. V. 25-28.
a) Unglaube. V. 26. Vgl. Mark. 16,11-16.
b) Glaube, als er die Wagen sieht. Vergleiche die Beweise
a) der Auferstehung des Christus in 1.Kor. 15.1-9.
b) seiner rettenden Kraft in anderen
c) seiner Vorsorge fόr die Seinen. Lies Joh. 20,29.
Il. Die Reise. 1. Mose 46,1-7.28.
1. Das Opfer. V. 1. Gott zuerst.
So sollte der Glaubende Gott die Opfer des Lobes darbringen fόr alles das, was er in seinem Sohn geoffenbart hat. Siehe Hebr. 13,15.
2. Gottes Zusage. V. 24.
Vgl. Hebr. 13,5; Jes.43,1;41,13-14.
3. Die Aufnahme. V. 28-30.
Dies ist einer der am stδrksten ergreifenden Zwischenfδlle der Bibel. Stelle dir die Gedanken vor, die in beiden (Jakob und Josef) leben, wδhrend sie sich in den Armen liegen. Ist es vorstellbar, daί Jakob oder Josef den Weg bereuen kφnnte, den Gott gefόhrt hat?
Ill. Die Begegnung. 1. Mose 47,1-10.
Jakobs Bekenntnis vor Pharao. V. 9.
Hier wird es Wahrheit: Das Geringere wird von dem Grφίeren gesegnet. Hebr. 7,7.
Jakobs letzte Tage im Land Gosen sind wie ein schφner Sonnenuntergang nach einem trόben Tag.
IV. Die Hungersnot. 1. Mose 47.13-25.
1. Die Not des Volkes. V. 13.15.18.
Vgl. Luk. 15,14; Jes. 55,2; 52,3; Rφ. 7,14.
2. Die Vorsorge des Retters. V. 15-25.
a) Sie werden erkauft. V. 23. Vgl. 1. Kor. 6,20; Ap. 20,28; 1.Petr. 1,9.
b) Sie werden versorgt. V. 24. Vgl. Matth. 6,33; Phil. 4,19.
c) Sie sind dankbar. V. 25, Vgl. 2. Kor. 9,15; 8,9.
d) Sie dienen ihm. V. 25. Vgl. Rφ. 6,13; 2.Kor. 5,14-15.
V. Die Segnung. 1. Mose 49,22-26.
Vgl. Christus als die Erfόllung dieses vorgeschatteten Bildes.