Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Gideons Sieg - Richter 7
Leitvers: Jesaja 57,15
———————————————————————————
Jesaja 57,15 Denn so spricht der Hohe und Erhabene, der in Ewigkeit wohnt, und dessen Name der Heilige ist:
Ich wohne in der Höhe und im Heiligtum, und bei dem, der zerschlagenen und gebeugten Geistes ist, um zu beleben den Geist der Gebeugten und zu beleben das Herz der Zerschlagenen.
I. Die Läuterung. V. 1-8
2. Die erste Prüfung. V. 3;
3. Die zweite Prüfung, V. 4-7:
II. Die Ermutigung. V. 9-15
3. Das Ergebnis. V. 15.
III. Die Kampfplanung. V. 16-18
2. Die Ausrüstung: sehr einfach, V. 16-17
Ein Bild des göttlichen Wirkens durch die Seinen:
b) Die leeren Krüge: ein Bild des erlösten Sünders.
c) Die Fackel: ein Bild des Lichtes und Zeugnisses. Vgl. Matth 5,16; Phil 2,15.
d) Das Vorbild des Führers,
Christus ist unser Vorbild
IV. Der Sieg. V. 19-25 Beschreibe dieses Geschehen:
2. Die Verwirrung. V. 22.
3. Die Verfolgung und völlige
———————————————————————————
Gideons Sieg - Richter 7
Leitvers: Jesaja 57,15
———————————————————————————
Jesaja 57,15 Denn so spricht der Hohe und Erhabene, der in Ewigkeit wohnt, und dessen Name der Heilige ist:
Ich wohne in der Höhe und im Heiligtum, und bei dem, der zerschlagenen und gebeugten Geistes ist, um zu beleben den Geist der Gebeugten und zu beleben das Herz der Zerschlagenen.
I. Die Läuterung. V. 1-8
1. Der Anlaß. V. 1-2.
Das Heer Gideons bestand aus 32.000 Mann, Gott aber bedient sich
nicht menschlicher Macht und Notizen Tüchtigkeit.
Sach 4,6; 1.Kor 1,26-29; Joh 6,63; Matth 11,25-26; 5.Mose 8,11-18;
Jes 10,13.
2. Die erste Prüfung. V. 3;
vgl. 5.
Mose 20,8.
Ergebnis; das
Heer wird um zwei Drittel seines Bestandes erleichtert.
Vgl. 2.Tim
1,7; 1.Kor 16,13; Phil 1,28.
3. Die zweite Prüfung, V. 4-7:
durch Verzicht auf persönliche Bequemlichkeit sollten sie ihre
Ernsthaftigkeit, Tatkraft und Entschlossenheit zum Kampf des Herrn
beweisen.
Ergebnis: nur
300 Männer blieben.
Vgl. 1.Petr
1,7; 1.Kor 9,27; 15,58; Tit 2,11-12.
II. Die Ermutigung. V. 9-15
1. Der Gang zum feindlichen Lager. V. 9-12.
2. Der Traum des Kriegers. V. 13-14.
2. Der Traum des Kriegers. V. 13-14.
(Gottes Reden durch Träume im Alten Testament: Hiob
33,14-17.)
Hier diente er zur Ermutigung Gideons.
3. Das Ergebnis. V. 15.
III. Die Kampfplanung. V. 16-18
1. Für menschliches Verständnis Torheit, so wie auch Gottes Heilsweg
über den ge kreuzigten und auferstandenen Sohn Gottes.
1.Kor 1,18; 3,18-21.
Gott benutzt das Schwache:
einen Eselskinnbacken, Richt
15,15;
den Stein eines Hirtenknaben, 1.Sam 17,40;
eine kleine Magd, 2.Kön 5,2, usw.
den Stein eines Hirtenknaben, 1.Sam 17,40;
eine kleine Magd, 2.Kön 5,2, usw.
2. Die Ausrüstung: sehr einfach, V. 16-17
eine Posaune - ein leerer Krug - eine Fackel - ein Vorbild.
Ein Bild des göttlichen Wirkens durch die Seinen:
a) Die Posaune: ein
Bild für die Verkündigung des Evangeliums.
Vgl. Hes
33,3-6; Apg 13,38; 1.Kor 14,8; Mark 16,15-16.
b) Die leeren Krüge: ein Bild des erlösten Sünders.
Vgl. 2.Kor
4,7.
Wenn er von Gott gebraucht werden will, muß er entleert sein von
allem Stolz, aller Überheblichkeit, Selbstzufriedenheit und allem,
das Gottes Wirken durch ihn hin dern könnte.
Vgl. 2.Tim
2,21.
c) Die Fackel: ein Bild des Lichtes und Zeugnisses. Vgl. Matth 5,16; Phil 2,15.
So wie Johannes der Täufer sollte jeder Christ eine „brennende
und scheinende Lampe“ sein.
Joh 5,35. Nur
wenn wir für ihn brennen, werden wir auch leuchten.
d) Das Vorbild des Führers,
vgl. Hebr
12,1-2; 1.Petr 2,21, vgl. „kommet
mir nach und ich werde euch ... machen“ Matth
4,19.
Christus ist unser Vorbild
a) in der Liebe, Joh
13,34;
b) in der Selbstverleugnung, Joh 12,24-25;
c) im Dienst, Joh 13,14-15;
d) in der Demut, Phil 2,5-8;
e) in seinem Wandel, 1.Joh 2,6;
f) in seiner Leidensbereitschaft. 1.Petr 2,20-21.
b) in der Selbstverleugnung, Joh 12,24-25;
c) im Dienst, Joh 13,14-15;
d) in der Demut, Phil 2,5-8;
e) in seinem Wandel, 1.Joh 2,6;
f) in seiner Leidensbereitschaft. 1.Petr 2,20-21.
IV. Der Sieg. V. 19-25 Beschreibe dieses Geschehen:
Die Dunkelheit und Stille der Nacht werden vom schrillen Ton der
Posaunen, von auf blitzenden Lichtern und dem Siegesgeschrei
durchbrochen.
1. Die Überrumpelung. V.19-22.2. Die Verwirrung. V. 22.
Beachte das
Wirken des HERRN!
3. Die Verfolgung und völlige
Niederlage des Feindes. V. 23-24.