Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Die Wahl eines Königs - 1. Samuel 8-10
Leitvers: Sprüche 1,30-31
———————————————————————————
Sprüche 1,30-31 nicht eingewilligt haben in meinen Rat, verschmäht alle meine Zucht. 31 Und sie werden essen von der Frucht ihres Weges, und von ihren Ratschlägen sich sättigen.
I. Israel verwirft seinen Gott. 8,1-22
1. Die Forderung nach einem König. V. 1-5.
2. Gottes Antwort an Samuel. V. 6-9.
3. Das Recht des Königs. V. 10-18.
4. Die Beweggründe ihrer Wahl. V. 19-22.
b) Menschlicher Weisheit - „daß unser König uns richte“.
c) Menschlicher Führung. V. 20.
II. Die Wahl Sauls. Kap. 9 1. Beschreibung Sauls, V. 1-10 + 21.
2. Gottes Offenbarung an Samuel. V. 15-17.
3. Samuels Botschaft an Saul. V. 18-27.
III. Die Salbung Sauls. 10,1-16
1. Heiligung. 9,27-10,1.
2. Die Verheißung, V. 2-8, bezüglich:
3. Die Erfüllung. V. 9-16.
IV. Die Proklamation des Königs. V. 17-27
1. Die Warnung. V. 17-19.
2. Die Ausrufung des Königs. V. 20-24.
3. Das Recht des Königtums. V. 25-26.
4. Die Verächter. V. 27.
———————————————————————————
Die Wahl eines Königs - 1. Samuel 8-10
Leitvers: Sprüche 1,30-31
———————————————————————————
Sprüche 1,30-31 nicht eingewilligt haben in meinen Rat, verschmäht alle meine Zucht. 31 Und sie werden essen von der Frucht ihres Weges, und von ihren Ratschlägen sich sättigen.
I. Israel verwirft seinen Gott. 8,1-22
1. Die Forderung nach einem König. V. 1-5.
Wie schnell hatten sich ihre Herzen wieder von Gott abgewandt.
Immer und immer wieder galt es, die gleiche Lektion zu lernen.
2. Gottes Antwort an Samuel. V. 6-9.
Mit ihrem Verlangen nach einem irdischen König verwarfen sie
zugleich das König tum des HERRN, nicht eine Theokratie, eine
Monarchie wollten sie.
Hebr 3,12; Phil 2,21. Die
Lehren der Vergangenheit waren vergessen!
3. Das Recht des Königs. V. 10-18.
Sieh, wie sowohl Saul als auch Salomo ihr Recht kannten und
beanspruchten.
1.Sam 15,52; 1.Kön 12,4.
4. Die Beweggründe ihrer Wahl. V. 19-22.
Welch furchtbare Torheit war ihr Verlangen nach:
a) Gleichstellung mit der Welt, V. 20 - „damit
auch wir seien wie alle Nationen“.
5.Mose 14,2; 26,16-19; 7,6-8; 2.Mose 19,5; Rö 12,1-2; 1.Joh
2,15-17; Jak 4,4.
b) Menschlicher Weisheit - „daß unser König uns richte“.
1. Kor. 1,19-21.30-31; Spr. 1,7; 2,6.13; Kol. 2,3.
c) Menschlicher Führung. V. 20.
Ein Mensch war ihnen lieber als Gott.
5.Mose 8,10-19; Matth 27,21-22; Hos 13,10-11.
II. Die Wahl Sauls. Kap. 9 1. Beschreibung Sauls, V. 1-10 + 21.
a) „jung und schön“, V. 2.
b) gehorsam, V. 3-4.
c) rücksichtsvoll, V. 5.
d) großzügig, V. 6-7.
e) demütig, V. 21. vgl.1.Sam 15,17.
b) gehorsam, V. 3-4.
c) rücksichtsvoll, V. 5.
d) großzügig, V. 6-7.
e) demütig, V. 21. vgl.1.Sam 15,17.
2. Gottes Offenbarung an Samuel. V. 15-17.
Gott, der beide kannte, wußte sie auch zusammenzuführen.
Jede Bekehrungsgeschichte enthält viele scheinbar zufällige
Ereignisse, doch gehören sie alle zu dem von Gott festgelegten
Plan zur Errettung der Seele. „Du
sollst gedenken des ganzen Weges, den der HERR, dein Gott, dich
hat wandern lassen“. 5.
Mose 8,2-5.
3. Samuels Botschaft an Saul. V. 18-27.
III. Die Salbung Sauls. 10,1-16
1. Heiligung. 9,27-10,1.
Besonders Vers 27 ist reich an geistlicher Bedeutung: „Du
aber stehe jetzt still, daß ich dich das Wort Gottes hören
lasse.“
In einer ruhelosen Welt voll Trubel, Verwirrung und Lärm fällt es schwer, stillzustehen und auf Gott zu hören. Und doch müssen wir
„still stehen“, um
In einer ruhelosen Welt voll Trubel, Verwirrung und Lärm fällt es schwer, stillzustehen und auf Gott zu hören. Und doch müssen wir
„still stehen“, um
a) Gottes Rettung zu sehen, 2.Mose
14,13;
b) Gottes Botschaft zu hören, V. 27;
c) Gottes gerechte Taten zu erkennen. 1.Sam 12,7.
b) Gottes Botschaft zu hören, V. 27;
c) Gottes gerechte Taten zu erkennen. 1.Sam 12,7.
2. Die Verheißung, V. 2-8, bezüglich:
a) seines Auftrages, V. 2;
b) seiner leiblichen Bedürfnisse, V. 3; vgl.Phil 4,19; Matth 6,33;
c) seiner geistlichen Zurüstung, V. 5-6, für die vor ihm liegende Aufgabe.
b) seiner leiblichen Bedürfnisse, V. 3; vgl.Phil 4,19; Matth 6,33;
c) seiner geistlichen Zurüstung, V. 5-6, für die vor ihm liegende Aufgabe.
3. Die Erfüllung. V. 9-16.
IV. Die Proklamation des Königs. V. 17-27
1. Die Warnung. V. 17-19.
Das Volk ging mit offenen Augen diesen selbstgewählten Weg in
einen neuen Abschnitt seiner Geschichte.
2. Die Ausrufung des Königs. V. 20-24.
„Versteckt bei dem Gerät“ -
wie viele haben schon versucht, dem Ruf Gottes in seinen Dienst
aus dem Wege zu gehen und versteckten sich bei „dem
Gerät“ der
Bequemlichkeit, des Berufs, des Ehrgeizes, ihrer
Vergnügungssucht und Geldliebe usw.
3. Das Recht des Königtums. V. 25-26.
4. Die Verächter. V. 27.
Im Dienst des Herrn ist es oft notwendig, Augen und Ohren zu
verschließen.