Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Der junge König Joas - 2. Könige 11-17; 2. Chronika 24
Leitvers: 2.Petrus 3,18
———————————————————————————
2.Petrus 3,18 Wachset aber in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Retters Jesus Christus! Ihm sei die Herrlichkeit, sowohl jetzt als auch bis zum Tag der Ewigkeit! Amen.
I. Die politische Situation unter den Söhnen Josaphats (Juda) und Ahabs (Israel). 2. Kön. 8-10.
II. Das grausame Verbrechen der Athalia in Juda. 11,1.
III. Die Krönung des jungen Königs Joas in Jerusalem. V. 2-16
IV. Der Bund. V. 17-21; vgl. 2. Chron. 23,16-21
V. Die Erneuerung des Hauses des HERRN. 2. Chron. 24,1-14
VI. Der Abfall des Königs Joas. V. 15-26
VII. Der Tod Elisas. 2. Kön. 13,14-20
VIII. Die Eroberung Samarias und Wegführung Israels in die assyrische Gefangenschaft. 722 v. Chr., 2. Kön. 17,6-18
———————————————————————————
Der junge König Joas - 2. Könige 11-17; 2. Chronika 24
Leitvers: 2.Petrus 3,18
———————————————————————————
2.Petrus 3,18 Wachset aber in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Retters Jesus Christus! Ihm sei die Herrlichkeit, sowohl jetzt als auch bis zum Tag der Ewigkeit! Amen.
I. Die politische Situation unter den Söhnen Josaphats (Juda) und Ahabs (Israel). 2. Kön. 8-10.
Sie sollte zuvor anhand der angegebenen Kapitel
erarbeitet werden,
um die geschichtlichen Vorgänge in Juda und Israel im 9. Jahrhundert v. Chr. zu verstehen.
um die geschichtlichen Vorgänge in Juda und Israel im 9. Jahrhundert v. Chr. zu verstehen.
1. Die böse Regierung Jorams in Juda. 8,16-24.
2. Die böse Regierung Ahasjas in Juda. V. 25-27.
2. Die böse Regierung Ahasjas in Juda. V. 25-27.
Beachte die Ursache des Übels:
man lebt immer noch im ungleichen Joch mit den gottlosen
Söhnen Ahabs und Isebels.
3. Die Salbung Jehus über Israel. 9,1-10.
4. Der Tod Isebels, Jorams von Israel und Ahasjas von Juda. 9,11-37.
5. Jehu macht dem Baalsdienst ein Ende.10
4. Der Tod Isebels, Jorams von Israel und Ahasjas von Juda. 9,11-37.
5. Jehu macht dem Baalsdienst ein Ende.10
II. Das grausame Verbrechen der Athalia in Juda. 11,1.
Gott verhinderte das Vorhaben der Tochter Isebels, allen
königlichen Samen umzubringen,
er bewahrte ein Glied der Linie, aus der Davids größerer
Sohn kommen sollte.
2. Sam. 7; Rö. 1,3.
III. Die Krönung des jungen Königs Joas in Jerusalem. V. 2-16
1. Der Zufluchtsort, V. 2-3 - „im
Haus des HERRN“.
2. Die Schutzmaßnahmen. V. 4-8.
3. Krönung und Salbung des Königs. V. 9-12.
4. Athalja wird getötet. V. 13-16.
2. Die Schutzmaßnahmen. V. 4-8.
3. Krönung und Salbung des Königs. V. 9-12.
4. Athalja wird getötet. V. 13-16.
IV. Der Bund. V. 17-21; vgl. 2. Chron. 23,16-21
1. Der Bund wird geschlossen, V. 17;
Rö. 12,1-2; 2. Chron. 23, sie
sollten das Volk des HERRN sein, 2.
Mose 6,7; das
Volk Gottes ist:
a) erkauft, 1.
Petr. 2,9;
b) zugerüstet, Luk. 1,17;
c) gereinigt, Tit. 2,14;
d) erwählt, 5. Mose 14,2;
e) behütet, 5. Mose 32,10;
f) befestigt, 2. Sam. 7,24;
g) glückselig. Ps. 144,15.
b) zugerüstet, Luk. 1,17;
c) gereinigt, Tit. 2,14;
d) erwählt, 5. Mose 14,2;
e) behütet, 5. Mose 32,10;
f) befestigt, 2. Sam. 7,24;
g) glückselig. Ps. 144,15.
2. Der Bund wird bestätigt. 2.
Chron. 23,17; Hos. 14,8; 2. Kor. 7,1.
3. Der Segen des Bundes. 2. Chron. 23,18: Opfer, Freude, Gesang „nach der Anweisung Davids“.
3. Der Segen des Bundes. 2. Chron. 23,18: Opfer, Freude, Gesang „nach der Anweisung Davids“.
Eph. 5,19; Kol. 3,16; Ps. 119,54; Jes. 55,3.
Gehörst du zum Volk des HERRN?
V. Die Erneuerung des Hauses des HERRN. 2. Chron. 24,1-14
1. Die Bedeutung des Tempels:
Er diente dem Ruhme Gottes, war das Haus des HERRN, ein
Ort, wo der Mensch Gott nahen konnte, um Sühnopfer
darzubringen und Segen zu empfangen.
2. Die freiwilligen Spenden. V. 7-14.
3. Die segensreichen Folgen, V. 14: beständiger Opferdienst, Gemeinschaft, Wohlergehen.
3. Die segensreichen Folgen, V. 14: beständiger Opferdienst, Gemeinschaft, Wohlergehen.
VI. Der Abfall des Königs Joas. V. 15-26
Im Gegensatz zu den von Menschen geschriebenen
Biographien werden im Worte Gottes niemandes Fehler und
Irrwege verschwiegen.
1. Der Tod des Priesters Jojada. V. 15-18.
2. Der Abfall und seine Folgen. V. 18.
3. Die Botschaft des Propheten. V. 19; Hes. 33,11. „Gott ist barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn“. 2. Mosei 34,6-7.
4. Das Martyrium des Sohnes Jojadas. V. 20-22; vgl. Matth. 23,35.
5. Die Ermordung des Königs. V. 23-27.
2. Der Abfall und seine Folgen. V. 18.
3. Die Botschaft des Propheten. V. 19; Hes. 33,11. „Gott ist barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn“. 2. Mosei 34,6-7.
4. Das Martyrium des Sohnes Jojadas. V. 20-22; vgl. Matth. 23,35.
5. Die Ermordung des Königs. V. 23-27.
Wie derum die Geschichte eines Mannes, der nach gutem
Anfang ein trauriges Ende nahm.
Vgl. 1.
Kor. 10,12; Hebr. 2,1-3.
VII. Der Tod Elisas. 2. Kön. 13,14-20
Gott spricht noch einmal durch seinen betagten Diener
zum König (es ist Joas von Israel) seines Volkes und
verheißt ihm eine letzte Rettung aus der Hand seiner
Feinde. Beachte das schöne Bild für die geistliche
Kampfesweise des Gläubigen unter der Führung des
Heiligen Geistes. V. 15-17.
VIII. Die Eroberung Samarias und Wegführung Israels in die assyrische Gefangenschaft. 722 v. Chr., 2. Kön. 17,6-18
Einige Lehren:
1. Große Vorrechte bedeuten große Verantwortung. Luk.
12,48.
2. Die Verachtung der Gebote Gottes ist Torheit und endet in der eigenen Verwerfung von Seiten Gottes. 2. Kön. 17,13-15.
3. „Die auf nichtige Götzen achten, verlassen ihre Gnade“. Jona 2,8.
4. „Was ein Mensch sät, das wird er auch ernten“. Gal. 6,7.
5. „Der Lohn der Sünde ist der Tod“.Rö. 6,23.
2. Die Verachtung der Gebote Gottes ist Torheit und endet in der eigenen Verwerfung von Seiten Gottes. 2. Kön. 17,13-15.
3. „Die auf nichtige Götzen achten, verlassen ihre Gnade“. Jona 2,8.
4. „Was ein Mensch sät, das wird er auch ernten“. Gal. 6,7.
5. „Der Lohn der Sünde ist der Tod“.Rö. 6,23.