Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Daniel und seine Freunde - Daniel 1
Leitvers: Daniel 11,32 b
———————————————————————————
Daniel 11,32 b Und diejenigen, die sich am Bund schuldig machen, wird er durch glatte Worte zum Abfall verleiten. Aber das Volk, das seinen Gott kennt, wird sich stark erweisen und entsprechend handeln.
I. Der königliche Befehl. V. 1-7
II. Die mutige Verweigerung. V. 8-12
III. Die Drohung des Tyrannen. V. 13-15
IV. Das mutige Bekenntnis. V. 16-18
V. Die göttliche Bewahrung. V. 19-27
VI. Der königliche Erlaß. V. 28-30; 5. Mose 32,31
———————————————————————————
Daniel und seine Freunde - Daniel 1
Leitvers: Daniel 11,32 b
———————————————————————————
Daniel 11,32 b Und diejenigen, die sich am Bund schuldig machen, wird er durch glatte Worte zum Abfall verleiten. Aber das Volk, das seinen Gott kennt, wird sich stark erweisen und entsprechend handeln.
I. Der königliche Befehl. V. 1-7
1. Die vergessene Lehre. V. 1.
Kap. 2,47; Wie schnell hatte
Nebukadnezar seine Erfahrung mit dem lebendigen und
wahren Gott vergessen!
Ps. 9,17; 50,22; 5. Mose 4,9; 6,12.
2. Die Sünde des Götzendienstes. V. 2-7.
Rö. 1,18-23; Ps. 115,1-8; Jes. 44,9-20; 2. Mose 20,4-5.
Götzendienst ist Torheit und Sünde zugleich.
3. Der Ursprung des Götzendienstes: Satan, 1.
Kor. 10,19-20; 5. Mose 32,17; Ps. 106,36-37.
Der Teufel verbirgt sich hinter jeder Form von
Götzendienst, um die allein Gott zustehende Ehre auf
sich zu ziehen.
II. Die mutige Verweigerung. V. 8-12
1. Die Ursache.
Sie kannten Gott.
Sie hatten ihn persönlich als den einzig wahren,
lebendigen und allmächtigen Gott erfahren und erkannt.
Trifft dies auch auf uns zu? Spr.
1,7; 2,5; 2. Kor. 4,6; 1. Kor. 1,24.
2. Die Folge.
Auf Grund dieser Erkenntnis nehmen sie, allem Widerstand
zum Trotz, eine mutige, kompromißlose Haltung für ihren
Gott ein.
Dan. 11,32; 2. Tim. 1,12; Rö. 1,16.
Die Erkenntnis Gottes stärkt die Seele und ermutigt den
Geist.
Denk an die ungezählten Märtyrer der Gemeinde Jesu
Christi im Laufe der Zeiten.
III. Die Drohung des Tyrannen. V. 13-15
1. Der Zorn. V. 13.
Der Zorn des Menschen beraubt ihn seiner Vernunft,
Selbstbeherrschung und Gerechtigkeit.
Doch was soll man mehr fürchten?
Den Zorn der Menschen oder den Zorn Gottes? Hiob
36,18; Rö. 1,18; Offbg. 6,15-17.
2. Die Drohung, V. 15.
Der brennende Feuerofen, der aber nur den Leib antasten
konnte. Matth.
10,28.
IV. Das mutige Bekenntnis. V. 16-18
1. Zu ihrem Gott, V . 16-17: „unser
Gott“. Ihr Gott, auf Grund ihrer
a) Erkenntnis, Joh.
17,3;
b) Entscheidung - „dem wir dienen“;
c) Erfahrung - gesehen und erprobt in ihrem Leben.
b) Entscheidung - „dem wir dienen“;
c) Erfahrung - gesehen und erprobt in ihrem Leben.
2. Zur Treue gegenüber ihrem Gott: „Ob
er uns zu erretten vermag oder ob nicht“.
Hier beweist sich die Treue.
Unter allen Umständen würden sie ihm treu bleiben,
selbst wenn er sie nicht vor diesem schrecklichen Tod zu
bewahren vermöchte.
Hebr. 11,35: „da
sie die Befreiung nicht annahmen“!
V. Die göttliche Bewahrung. V. 19-27
1. Der brennende Feuerofen, V. 19-23; er
tötete die Henker.
2. Der himmlische Gefährte, V. 24-25: inmitten der Prüfung stand er ihnen zur Seite. Jes. 43,1-2; Hebr. 13,5; Ps. 23,4; 2. Tim. 4-16-17; Spr. 18,24; Matth. 28,18-20.
3. Die wunderbare Hilfe, V. 27: völlige Bewahrung „in“, nicht „vor“ der Anfechtung. Hiob 23,10; 1. Petr. 1,7; 1. Kor. 10,13.
2. Der himmlische Gefährte, V. 24-25: inmitten der Prüfung stand er ihnen zur Seite. Jes. 43,1-2; Hebr. 13,5; Ps. 23,4; 2. Tim. 4-16-17; Spr. 18,24; Matth. 28,18-20.
3. Die wunderbare Hilfe, V. 27: völlige Bewahrung „in“, nicht „vor“ der Anfechtung. Hiob 23,10; 1. Petr. 1,7; 1. Kor. 10,13.
VI. Der königliche Erlaß. V. 28-30; 5. Mose 32,31
1. Das Zeugnis Nebukadnezars, V. 28-29:
a) von ihrer Treue und Standhaftigkeit, V. 28; Matth.
5,16; 1. Petr. 2,11-12;
b) von Gottes Regierungsgewalt und Majestät. V. 29; 2. Thess. 1,12.
b) von Gottes Regierungsgewalt und Majestät. V. 29; 2. Thess. 1,12.
2. Ihr Sieg. V. 30.
Wenn Gott an erster Stelle steht, dann wird er auch für
unsere irdischen Bedürfnisse sorgen. Matth.
6,33.