Prüfet Alles und das Gute behaltet:
———————————————————————————
Die Propheten Sacharja und Maleachi - Sacharja 3; Maleachi 3-4
Leitvers: Maleachi 3,16
———————————————————————————
Maleachi 3,16 Da redeten die miteinander, die den HERRN fürchteten, und der HERR merkte auf und hörte. Und ein Buch der Erinnerung wurde vor ihm geschrieben für die, die den HERRN fürchten und seinen Namen achten.
I. Sacharja. Kap. 3
II. Maleachi. Kap. 3-4
———————————————————————————
Die Propheten Sacharja und Maleachi - Sacharja 3; Maleachi 3-4
Leitvers: Maleachi 3,16
———————————————————————————
Maleachi 3,16 Da redeten die miteinander, die den HERRN fürchteten, und der HERR merkte auf und hörte. Und ein Buch der Erinnerung wurde vor ihm geschrieben für die, die den HERRN fürchten und seinen Namen achten.
I. Sacharja. Kap. 3
1. Sein Werk, V. 1-3:
Er ist Zeitgenosse Haggais und prophezeite in Jerusalem
zur Zeit Serubbabels und Jeschuas, den Führern des
ersten Rückkehrerzuaes aus der babylonischen
Gefangenschaft um 520 v. Chr. Esra
1-4.
Seine Botschaft bewirkte Erweckung, Ermutigung und
Wiederherstellung des Tempels. Esra
5,1-2.
2. Sein Gesicht über den Hohenpriester Jeschua. Kap. 3.
Es ist ein gutes Beispiel für das Evangelium und
offenbart die Not des Menschen sowohl, als auch den Weg,
den Gott zur Errettung des Menschen geschaffen hat.
a) sein Zustand, 3,1-3
a) in der Gegenwart Gottes, V. 1;
welch ein ernstes Bild: der
Mensch vor seinem Schöpfer, Ps.
139,1-8; Hebr. 4,13, das
bewirkt Demütigung, Jes.
6,5, und
Ernüchterung; niemand wird Gottes Urteil in Frage
stellen, Offb.
6,16; 20,10-15;
b) angeklagt von Satan, dem Widersacher, V. 1; Offb.
12,10, und
grausamen Feind des Menschen, 2.
Kor. 4,4; 2. Tim. 2,26;
c) verunreinigt durch die Sünde, V. 3: in „schmutzigen Kleidern“. Ps. 14,2-3; Hiob 9,30-31; Jes. 64,6.
c) verunreinigt durch die Sünde, V. 3: in „schmutzigen Kleidern“. Ps. 14,2-3; Hiob 9,30-31; Jes. 64,6.
Das ist die natürliche Bekleidung des Menschen trotz
Stolz, Selbstgerechtigkeit, guter Werke und
Religiosität;
d) schuldig gesprochen, „aus
dem Feuer gerettet“. Hes.
18,4; Rö. 6,23; Hebr. 9,27; 10,31; 12,29.
b) seine Reinigung, V. 4
a) der Ursprung: „Siehe,
ich habe...“. Nur
Gott kann vergeben, Luk.
5,20;
b) die Grundlage: das dargebrachte und angenommene Opfer Christi, Jes. 53,5-6; Rö. 3,24; 2. Kor. 5,18-21;
c) die Bedingung: Glaube, Rö. 3,25-26; 1. Petr. 1,18; Offb. 1,5
b) die Grundlage: das dargebrachte und angenommene Opfer Christi, Jes. 53,5-6; Rö. 3,24; 2. Kor. 5,18-21;
c) die Bedingung: Glaube, Rö. 3,25-26; 1. Petr. 1,18; Offb. 1,5
c) seine Feierkleider. V. 4; Jes.
61,10; Luk. 15,22; Rö. 3,20-22.
d) sein Kopfbund. V. 5; Ps. 103,4.
d) sein Kopfbund. V. 5; Ps. 103,4.
All dies sind geistliche Segnungen.Eph.
1,3-14.
e) seine Berufung, V. 7, in
Bezug auf
a) seinen Wandel: „in
meinen Wegen“, Rö.
6,4; 2. Kor. 5,17; Gal. 5,16; Eph. 2,10; 4,1; 5,2.15;
Kol. 4,5;
b) seinen Auftrag: „meiner Hut warten“ V. 7; Mark. 16,15; Apg. 20,24; 2. Tim. 4,1-8;
c) seinen Gottesdienst: „meine Vorhöfe behüten“, Ps. 100,4; Hebr. 10,19-22;
d) seine Erwartung und Hoffnung: „der Sproß“ - Christus. V. 8; Jes. 4,2; 1. Thess. 4,14-18; 1. Tim. 1,1; Hebr. 6,18-20; 1. Joh. 3,2-3.
b) seinen Auftrag: „meiner Hut warten“ V. 7; Mark. 16,15; Apg. 20,24; 2. Tim. 4,1-8;
c) seinen Gottesdienst: „meine Vorhöfe behüten“, Ps. 100,4; Hebr. 10,19-22;
d) seine Erwartung und Hoffnung: „der Sproß“ - Christus. V. 8; Jes. 4,2; 1. Thess. 4,14-18; 1. Tim. 1,1; Hebr. 6,18-20; 1. Joh. 3,2-3.
II. Maleachi. Kap. 3-4
1. Die Läuterung, 3,1-6;
beachte das benutzte Bild, V. 3:
Im Orient beobachtet der Schmelzer den Tiegel und
scheidet die Schlacken immer wieder aus,
bis das reine Silber in der Schmelzlösung widerspiegelt,
erst dann ist es brauchbar. Hiob
23,10; Joh. 15,1-3; 2. Kor. 7,1; 1. Petr. 1,7.
2. Der Ruf zur Umkehr. V. 7-15; 1.
Kor. 16,1-2; 2. Kor. 8,9.
Gib alles, was Gott von dir fordert und nimm alles, was
er dir zu sagt!
3. Die Verheißung, V. 16-17, der
Trost für den Überrest, beachte
Vers 16!
a) eine gute Eigenschaft: „die
den HERRN fürchten“;
b) eine gute Beschäftigung: sie „unter redeten sich untereinander“, Hebr. 10,25;
c) ein gutes Ergebnis. V. 17.
b) eine gute Beschäftigung: sie „unter redeten sich untereinander“, Hebr. 10,25;
c) ein gutes Ergebnis. V. 17.
4. Die Vollendung, 4,1-3; Christus
wird kommen
a) als der „Morgenstern“,
um seine Gemeinde zu verwandeln und zu verherrlichen, 1.
Thess. 4,13-18; 2. Petr. 1,19; Offbg. 22,16;
b) als „die Sonne der Gerechtigkeit“; er kommt, um die Herrschaft auf dieser Erde zu übernehmen. Ps. 2,6-8; Jes. 2,1-4.
b) als „die Sonne der Gerechtigkeit“; er kommt, um die Herrschaft auf dieser Erde zu übernehmen. Ps. 2,6-8; Jes. 2,1-4.