Home
Forum
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Youtube komplett
Übersicht Verfasser: Gott Schreiber Mose Thema: Heiligkeit Datum der Niederschrift: ca. 1450-1410 v. Chr. DAS 3. BUCH MOSE ist der Anbetung des erlösten Volkes Gottes gewidmet, was aus der häufigen Erwähnung der Worte, die sich auf die Heiligkeit und das Opfer beziehen, hervorgeht. In der he bräischen Bibel wird dieses Buch nach dem ersten Worte genannt, wayyiara, was bedeutet: und er rief. Der Titel Leviticus findet sich in der Septuaginta und gründet sich auf den Namen Levi, der einer der zwölf Söhne Jakobs (Israel) war, 1. Mose 46, 1-27. Der Wortschatz der Opfer ist bezeichnend für das Buch: die Worte «Priester», «Opfer», «Blut» und «Gabe» kommen sehr häufig vor: und «aodesh», übersetzt «Heiligkeit» oder «heilig», erscheint mehr als 150mal. Beachte auch den wiederholten Befehl: «Ihr sollt heilig sein, denn Ich bin heilig» (11.44.45: 19,2:20.7.26). Das 3. Buch Mose kann wie folgt eingeteilt werden: I. Die Opfer, 1-7. II. Die Weihe Aarons und sei ner Söhne. 8-10. III. Gesetze der Reinheit und Heiligkeit, 11-15: 17-22. IV. Der Versöhnungstag. 16. V. Gesetze über Regelung der persönlichen Beziehungen in dem erlösten Volk. 18-20. VI. Gesetze über das Priestertum und die sieben groBen Feste des hebräischen Kalenders, 21-23. VII. Weitere Gesetze. Verheißungen und Warnungen. 24-27. 1. Zutritt zu Gott nur durch das Blut. 2. Heiligkeit unerlässlich. Titel: Leviticus — dieser Name wurde dem dritten Buche Mose von den siebenzig jüdischen Gelehrten unter dem ägyptischen König Ptolemäus Philadelphus gegeben, als sie es aus dem Urtext (hebräisch) ins Griechische, die damalige Weltsprache, übersetzten. Sein hebräischer Titel lautet: «Vayich-rah», d.h «Und Er rief». Leviticus ist aller dings ein von Menschen gewählter Name, der besagen soll, dass das Buch vorwiegend Verordnungen für die Leviten enthält, tatsächlich werden aber die Leviten nur einmal nebensächlich darin erwähnt (Kap. 25,32.33); der hebräische Titel entspricht dem Inhalt besser: Gottes Ruf an die Erlösten zum Hinzutreten zur Gemeinschaft und Anbetung in Seiner Gegenwart und Absonderung nach Leib und Seele. Für wen ist es bestimmt? Dies ist ein Buch für ein erlöstes Volk; es zeigt, wie man Gott nahen und anbeten soll. Im ersten Buch Mose sehen wir den Menschen verderbt, im zweiten erlöst und im dritten anbetend. All die Vorbilder des 3. Buches Mose beziehen sich auf die Anbetung und den Weg, auf dem wir zur Anbetung gelangen können, wie die Vorbilder des zweiten Buches Mose vorwiegend die Erlösung zum Gegenstand haben. Das dritte Buch Mose ist also das Buch der Anbetung. Eigentümlichkeiten:
Leitgedanke:
C.I.S |